
TIME TO INNOVATE
Live-Stream-Seminar
Statistische Versuchsplanung für Nachhaltigkeit und Effizienz
Datum: 15. Mai 2025
Uhrzeit: 11:00–12:00 Uhr MESZ | 10:00–11:00 Uhr BST
Veranstaltungsort: Online (Zoom)
Registrierung: Kostenlos
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, den Ressourcenverbrauch zu senken, Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Produktleistung zu optimieren?
Nehmen Sie an diesem Webinar teil und erfahren Sie, wie Design of Experiments (DOE) die Entwicklung umweltfreundlicherer und qualitativ hochwertigerer Produkte fördert. Experten vermitteln praktische Techniken zur Planung, Durchführung und Interpretation von Experimenten. Der Schwerpunkt liegt auf bewährten statistischen Methoden, die Prozesse rationalisieren, den Verbrauch senken und zuverlässige Ergebnisse liefern.
Wichtige Punkte:
- Verstehen Sie, wie der Einsatz von DOE schnell zu nachhaltigeren, qualitativ hochwertigeren und kosteneffizienten Produkten führen kann.
- Lernen Sie bewährte Methoden für DOE und Strategien zum Umgang mit Veränderungen.
- Lernen Sie, wie Sie DOE nutzen können, um mehr Vorteile zu sichern und wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Entdecken Sie einfache Methoden, um die Auswirkungen von DOE auf die Nachhaltigkeit zu messen und kommunizieren.
Merken Sie sich den 15. Mai um 11:00 Uhr (MESZ) vor und registrieren Sie sich jetzt.
Sie können nicht live dabei sein? Kein Problem! Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten die Aufzeichnung, um sie sich jederzeit anzusehen.
Gastredner

Benjamin Holt
Senior Technical Specialist für Formulierungen bei Syngenta
Benjamin Holt ist Senior Technical Specialist für Formulierungen bei Syngenta und unterstützt dort zahlreiche F&E-Projekte i den Bereichen Pflanzenschutz und Saatgut.
Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Versuchsplanung (DOE) und in der statistischen Modellierung und hilft Teams dabei, Daten in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln, um Innovationen in der Landwirtschaft zu beschleunigen.
Ben hat einen Doktortitel in Kolloidwissenschaften und einen MChem-Abschluss in Chemie von der Universität Hull, wo er mit dem Kipling-Preis für seine Forschung in physikalischer Chemie ausgezeichnet wurde.